NEUER TERMIN: Donnerstag, 28. April 2022.
Professionelles Eventmanagement am Beispiel vom Woodstock der Blasmusik
Seminarnummer 0521
Datum:
NEU: Donnerstag, 28. April 2022
19:00 bis 22:00 Uhr
Ort:
LMS Bad Schallerbach (4701 Bad Schallerbach, Mozartstraße 3)
Referent:
Simon Ertl, Organisator des Woodstock der Blasmusik
Seminarbeschreibung:
Es begann 2011 mit der Idee Blasmusik in allen Facetten zu zeigen und wurde zum größten Festival seiner Art mit 70.000 Besuchern an 4 Tagen: Das „Woodstock der Blasmusik“ in Ort im Innkreis. Am Beispiel dessen wird gezeigt, wie professionelles Eventmanagement abläuft. Wie können Sponsoren und Partner gefunden und überzeugt werden, welche Planungsschritte sind nötig und welcher Aufwand steckt wirklich hinter Großveranstaltungen? Antworten auf diese Fragen gespickt mit Anekdoten und Tipps – das bietet dieses Seminar.
Seminarbeitrag:
EUR 20,--
Der Kostenbeitrag ist vor Seminarbeginn auf das Konto des OÖ. Blasmusikverbandes bei der Raiffeisenbank Region Hausruck einzuzahlen. IBAN: AT98 3425 0082 0351 2100 BIC: RZ00 AT2L 250. Als Verwendungszweck bitte Name des Seminarteilnehmers und die Veranstaltungsnummer anführen.
Anmeldung:
<<zur Online-Anmeldung>>
Informationen zum Referenten:
Simon Ertl:
Geboren 1981
Studium Konzertfach Trompete an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien sowie Masterstudium Musikmanagement an der Donau-Universität Krems
Substitutentätigkein in diversen Orchestern wie zB Wiener Symphoniker, Tonkünstler Orchester Niederösterreich, Wiener Kammerorchester, Opernball Orchester Wien, uvm
Gründung der Musikagentur graustein*artists (zuständig für Künstlermanagement und Booking) und Geschäftsführer der graustein*events GmbH
Organisation von diversen Konzerten mit Nena, Rainhard Fendrich, EAV,
Gründung Konzeption, Planung und Gesamtorganisation der Konzertreihe „Rock meets classic“ sowie des Festivals „Woodstock der Blasmusik“ sowie Klassik am Dom