Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung zur Online-Seminaranmeldung bzw.-registrierung
Die von Ihnen bei der Anmeldung (Registrierung) zu diesem Seminar im Registrierungsformular angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail Adresse, Musikverein, Funktion im Verein/LMS, Instrument, Beschäftigungsverhältnis im OÖLMSW sowie allenfalls Stammschule und Termin der Kursteilnahme) werden zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung von den Mitarbeitern, Lehrbeauftragen und/oder Funktionären des Oberösterreichischen Blasmusikverbands, Promenade 33, 4020 Linz/Donau, (siehe Impressum, im Folgenden "OÖBV") verarbeitet.
Daneben gibt es die Möglichkeit, dass Ihre Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Musikverein und Email-Adresse) den anderen TeilnehmerInnen zur Bildung von Fahrgemeinschaften zur Verfügung gestellt werden. Hierfür benötigen wir Ihre Zustimmung bei der Seminaranmeldung.
Daneben werden während der Veranstaltung Fotos gemacht. Soweit auf den Fotos u.a. Personen erkennbar bzw. wiedererkennbar sind, handelt es sich dabei um personenbezogene Daten. Die Fotos werden von den Mitarbeitern und/oder von den Funktionären des ÖOBV verarbeitet und bei Bedarf auf der Verbandsseite oder in der Verbandszeitung veröffentlicht, um die Mitglieder bzw. die Öffentlichkeit von den Aktivitäten des Blasmusikverbandes zu informieren.
Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich oder gesetzlich verpflichtend vorgesehen ist. So werden die hierfür notwendigen finanzrelevanten Daten verbandsintern an die Buchhaltungsabteilung übermittelt.
Die Verarbeitung der anzugebenden Daten zur Durchführung des Seminars beruht auf Art 6 Abs 1 lit b DSGVO (Vertragserfüllung, Erfüllung des Vereins- bzw. Verbandszwecks). Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung notwendig. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Fahrgemeinschaft erfolgt nur dann, wenn eine Einwilligungserklärung hierfür vorliegt.
Die Verarbeitung (Veröffentlichung) von Fotos erfolgt nur dann, wenn im Einzelfall überwiegende berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten bestehen und die Verhältnismäßigkeit gegeben ist (Art 6 Abs 1 lit f iVm § 12 Abs 2 Z 4 DSG), es sei denn, der Betroffene hat eine gesonderte Einwilligungserklärung abgegeben. Das Interesse an der Information der Mitglieder bzw. der Öffentlichkeit über die Aktivitäten des Blasmusikverbandes ist hierbei ein solches berechtigtes Interesse. Falls Sie die Veröffentlichung von Fotos nicht wünschen, auf denen Sie abgebildet sind, teilen Sie uns das bitte mit.
Personenbezogene Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen (z.B. 7 Jahre aus steuerrechtlichen Gründen), werden nach Ablauf der entsprechenden Frist gelöscht. Unterliegen bestimmte Daten keiner Aufbewahrungspflicht, werden diese spätestens nach 6 Monaten gelöscht.
Personenbezogene Daten in Verbindung mit Bildung einer Fahrgemeinschaft werden vom OÖBV innerhalb von 6 Monaten nach Durchführung des Seminars gelöscht.
Die online veröffentlichten Daten werden spätestens nach drei Jahren vom Netz genommen und grundsätzlich auch drei Jahre nach der jeweiligen Veranstaltung gelöscht, soweit keine Rechtsgrundlage zur darüber hinausgehenden Aufbewahrung besteht. Dies können etwa die berechtigten Interessen des OÖBV an der Archivierung und/oder Information seiner Mitglieder sein, wenn sie die Interessen der Betroffenen überwiegen. In diesem Fall werden die Daten grundsätzlich unbefristet aufbewahrt.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bzw. ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Die personenbezogenen Daten werden bis auf Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung gespeichert. Erfolgt der Widerruf, wird dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten vor dem Widerruf nicht berührt.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at) zu beschweren.
Impressum (Datenschutzveranwortlicher)
Oberösterreichischer Blasmusikverband
4020 Linz/Donau,Promenade 33
Tel: 0732/775440
E-Mail: sekretariat@ooe-bv.at